Nagaoka - Tonabnehmer die's in sich haben

In der Vinyl-Welt hört man oft Aussagen wie „Nur MC-Tonabnehmer klingen wirklich gut“ oder „unter 1000 Franken gibt’s nichts Vernünftiges“. Dass das nicht stimmt, zeigt der japanische Hersteller Nagaoka seit vielen Jahren.

 

 

Seit 1947 stellt Nagaoka in Higashine, rund 400 km nördlich von Tokio, Tonabnehmer für Plattenspieler her. Die Marke ist bekannt für präzise Fertigung und ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis – und diesem Anspruch bleibt Nagaoka auch nach knapp 80 Jahren treu.


 

 

Die MP-Serie bildet seit Jahren das Rückgrat von Nagaoka.

„MP“ steht für Moving Permalloy, eine spezielle Form der Moving-Iron-Technologie. Mit genau dieser Technologie erlangte Nagaoka grosse Bekanntheit und ein weltweites Ansehen innerhalb der Vinyl Community.

 


Vorteile von Moving Iron?

Am Nadelträger ist ein leichtes Eisenstück statt eines schweren Magneten angebracht. Dadurch kann die Nadel selbst kleinste Rillenbewegungen präzise abtasten, was zu einer höheren Detailtreue und besseren Kanaltrennung führt. Die Bewegung des Eisenstücks verändert das Magnetfeld zwischen festen Magneten und den Spulen, wodurch ein elektrisches Signal entsteht – ganz ohne die Trägheit, die bei Moving-Magnet-Systemen durch das Gewicht des Magneten entsteht.

 

Dennoch weisen Moving-Iron Systeme gewisse Parallelen zu Moving-Magnet auf. 

Die Impedanz liegt bei 47k Ohm, die Ausgansspannungen liegen typischerweise zwischen 3 - 5 mV. Somit wird für den Betrieb dieser Abnehmer kein spezieller Vorverstärker (Phono-Pre) verwendet werden. Ein normaler Phono MM Vorverstärker ist zu 100% kompatibel.

Des weiteren sind die Nadeln bei den Moving Iron System austauschbar. Ist der Diamant verschlissen oder beschädigt ist dessen Ersatz ohne Werkzeug oder grosses handwerkliches Geschick machbar.

Nagaoka - für jeden etwas passendes?

Nagaoka MP 100
CHF 129.00 2
Nagaoka MP 110
CHF 159.00 2

 

Mit dem MP-100 & MP-110 bietet Nagaoka zwei Entry-Level Tonabnehmer, welche für deutlich unter CHF. 200.- so manchen Plattenspieler und deren "out-of-the-box" Tonabnehmer aufwerten.

 

Der sphärisch, resp. beim MP-110 elliptisch geschliffene Diamant liefert satte Bässe und ausgewogene Mitten.

 

Perfekt geeignet für jene, die etwas mehr als nur Standard wollen.

 


Die "Mittelklasse" von Nagaoka wird mit der MP-150, sowie der MP-200 gebildet. Diese beiden Tonabnehmer, beide mit elliptischem Diamanten auf einem Aluminium (MP-150), resp. Boron (MP-200) Nadelträger richten sich an die etwas ambitionierteren Plattenhörer. Die verbesserte Konstruktion erlaubt diesen Tonabnehmern eine detailliertere Wiedergabe der Platte. Kurz gesagt: Die Musik gewinnt an Grösse und Raum.

Nagaoka MP 150
CHF 379.00 2
Nagaoka MP 200
CHF 479.00 2

Nagaoka MP 300
CHF 759.00 2
Nagaoka MP 500
CHF 899.00 2

Bei dir steht Vinyl hoch im Kurs? Dann ist die MP-300, sowie die MP-500 eine Überlegung wert! Dank dem Samarium Cobalt Magneten, Boron Nadelträger und einem Line-Contact-Schliff (MP-500) spielen diese Tonabnehmer in einer eigenen Liga. Die Musik gewinnt nochmals deutlich an Grösse, die einzelnen Instrumente und Stimmen werden sauber separiert und detaillierter wiedergegeben. Die Gehäuse werden aus Aluminium hergestellt, was zusätzliche Resonanzen verhindert. 

Diese Tonabnehmer spielen mühelos in Kreisen mit, die sonst nur MC Tonabnehmern vorbehalten ist.


 

 

 

Nur gut reicht dir nicht? Dann ist die brandneue MP-700 deine Wahl!

Ihr Microridge Diamant tastet selbst kleinste Bewegungen der Platte präzise ab was der Musik einen absoluten "Live-Charakter" verleiht.

Mit einer Kanaltrennung von 30dB / 1kHz spielt dieses System mühelos auch teurere Systeme an die Wand!



Der Herbst wird musikalisch

Auch für den Herbst 2025 gibt es HiFi News!

Aus dem Hause NAD / Bluesound (gehört ja zur selben Firma) gibt es gleich drei neue Produkte!

Wobei, komplett neu sind diese nicht, es handelt sich vielmehr um Updates!

NAD M33 v2

Mit dem M33 zeigte NAD vor einigen Jahren, dass digitale Verstärker in der gehobenen HiFi Welt durchaus mithalten können. 

Nun steht der Nachfolger in der Pipeline. Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich nicht um eine komplette Neuentwicklung, sondern um eine verbesserte Ausführung.

 

Die "Version 2" beinhaltet die neuste Generation der Hybrid Digital Purifi Eigentakt Verstärker, welche der analoge Welt (klanglich) sehr nahe steht. Dank des ESS9039 PRO DACs werden Musik-Signale auf höchstem Niveau verarbeitet. Hierbei profitieren nicht nur digitale Signale, sondern auch analoge. Auch der M33v2 verfügt über einen Phono Eingang der für MM und MC Systeme ausgelegt ist.

Auch hier ist das beliebte Bluesound Streaming Modul bereits ab Werk integriert und bietet nebst Streaming auch Internetradio an.

 

Voraussichtlich ist der neue NAD M33v2 ab Ende August lieferbar.

 


 

 

 

NAD überarbeitet ebenfalls ihre Master-Line Stereo Endstufe.

Die neue NAD M23v2 wird ebenfalls mit der neusten Generation der Purifi Eigentakt Verstärker ausgestattet. Die Leistung bleibt bei

2 x 200 Watt an 8 Ohm, resp. 2 x 380 Watt an 4 Ohm.

Wie bereits beim Vorgänger ist auch hier ein "Bridge-Mode" möglich. Heisst, die Endstufe wird Mono geschaltet und liefert somit brachiale

520 Watt an 4 Ohm.

 

Die M23v2 ist ebenfalls ab Ende August lieferbar.


Mit dem Powernode N331 lässt Bluesound die Lücke zwischen Musik- und TV Lautsprecher kleiner werden. Dieser neue streamigfähige Verstärker besitzt 3 Endstufen. Diese werden benötigt um zwei Stereo Lautsprecher mit einem zusätzlichen Center-Speaker zu kombinieren. Somit wird das Filmerlebnis nochmals deutlich gesteigert, ohne dass auf grosse und klobige AV Verstärker zurückgegriffen werden muss.

Dank HDMI eARC, digital Optischen und analogen Anschlüssen bietet der N331 eine solide Ausstattung.

In Sachen Streaming werden, wie bei Bluesound gewohnt, keine Kompromisse gemacht.

 

Der Powernode N331 ist voraussichtlich ab September verfügbar.



Rotel Serie DX - klein, modern und gut?

Die Entwickler von Rotel haben sich da was geniales ausgedacht. 

Gleich zwei neue HiFi Komponenten werden vorgestellt: Beim "DX-5" handelt es sich um einen Stereoverstärker, beim "DX-3" um einen Kopfhörerverstärker mit integriertem Digital Analog Wandler.

 

Rotel DX-5 - Klein, modern und gut

 

 

 

So zum Beispiel trumpft der Rotel DX-5 Stereo-Verstärker mit einer analogen Class A/B Endstufe mit 2 x 25 Watt auf. Klingt nicht nach viel denkst du dir jetzt? Lass dich nicht täuschen!

In unserem Test treibt dieser Musikzwerg einiges an Lautsprechern locker an. 

Rotel-typisch liefert der DX-5 einen sehr sauberen, räumlichen und authentischen Sound.


 

 

 

 

Die Rückseite bietet alles was du brauchst!

So verfügt der DX-5 über einen analogen Stereo RCA Eingang, sowie etliche digitale Schnittstellen.

Dank des PC-USB Anschlusses verbindest du dein Notebook oder ein Musikstreamer optimal. Deinen Fernseher verbindest du ganz einfach via die HDMI ARC Schnittstelle.

Der integrierte ESS Sabre Digital-Analog-Wandler arbeitet präzise und wandelt deine Musik ihrer Qualität entsprechend um.


Rotel DX-3 - das Multitalent für deinen Kopfhörer (und mehr)

 

 

 

 

 

 

HiFi Kopfhörer werden je länger je beliebter, das hat auch Rotel erkannt. Im selben Design wie der DX-5, präsentiert Rotel den DX-3.

Hierbei handelt es sich um einen Kopfhörerverstärker mit integriertem Digital-Analog Wandler. 

 


 

 

 

 

Beinahe Vollausstattung auf der Rückseite!

Bis auf den HDMI Anschluss, bietet der DX-3 alles.

Damit du diesen Wandler auch mit bestehenden Musiksystemen einsetzen kannst, besitzt er einen unsymmetrischen RCA Ausgang, sowie eine symmetrische Option mit XLR.

Apropos Wandler: Im DX-3 arbeitet nichts geringeres als ein

ESS Sabre ES9028 Pro. Dieser Wandler-Chip, gepaart mit der wunderbar aufgebauten analogen Verstärkerstufe macht einfach Spass!


 

 

 

Die Gerätefront kommt, wie auch beim DX-5, äusserst aufgeräumt daher. 

In der Gerätemitte präsentiert sich der Display, welcher dich über aktuelle Eingänge, Lautstärke oder auch Samplingraten informiert. 

Der aus dem vollen gefräste Lautstärkeregler lässt sich wunderbar drehen und fühlt sich genau so hochwertig an, wie es aussieht.

Für deine Kopfhörer steht ein 6.3mm asymmetrischer, sowie ein 4.4mm symmetrischer Anschluss zur Verfügung. 

Leistung hat der DX-3 allemal und nimmt es mit niederohmigen-, sowie auch mit hochohmigen Kopfhörern locker auf.


 

 

 

 

 

Im Lieferumfang des DX-5, sowie des DX-3 liegt eine Fernbedienung bei. 

Das Gehäuse ist aus robustem Aluminium, die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und sind übersichtlich angeordnet.

An die Batterien gelangst du mittels SIM-Eject Tool, wie beim Smartphone. Cool, oder?


 

 

 

 

 

Die neue DX-Serie von Rotel ist ab sofort bestell- und lieferbar.

Falls du gerne ein Ohr voll nehmen willst, besuche uns im Shop Bern. 

Hier sind beide Geräte in der Ausstellung und warten nur darauf von dir getestet zu werden.

Auch ja, falls dir die Farbe silber nicht gefallen sollte - es gibt diese auch in schwarz eloxiertem Aluminium.



Neues Jahr, neue Musik - mit FEZZ AUDIO

Kennst du den Spruch "wer sucht der findet"?

Bei dieser Story trifft dieser Spruch nicht ganz zu, denn wir haben nicht gesucht, ABER GEFUNDEN!

 

Kurze Story:

"Hi, ich hab da was, das musst du dir ansehen!" - etwa so begann ein Gespräch letzten Herbst zwischen mir und einem Aussendienstmitarbeiter einer Firma, den ich seit Jahren kenne. 

"Kennst du die Marke FEZZ?", so weiter. Klar, Fezz ist mir ein geläufiger Name, aber um ehrlich zu sein hatte ich die Marke seit Jahren nicht mehr auf dem Schirm. Auf diese Antwort stapfte der gute Herr los und kam mit einer grossen Kiste retour. "Hier, teste den mal und gib mir ein Feedback"

 

So stand ich da, vor mir eine Kiste mit einem Röhrenverstärker im innern... 

wie es weiter geht? 

 

Erfährst du in kürze hier....

 

 

 



UKW adé, darauf musst du achten!

Wahrscheinlich hast du die Info auch schon erhalten, dass die SRG per 01.01.2025 den Betrieb ihrer Radio Sender via das analoge UKW Netz einstellen wird. Dies betrifft den Empfang via Kabel, sowie auch terrestrisch, also via Luft.

 

Sämtliche Geräte, welche weder über DAB+ noch über Internetradio Empfang verfügen, werden die Sender der SRG nicht mehr empfangen können.

Damit du mit deinem HiFi System weiter diese Sender hören kannst, benötigst du ein DAB+ oder Internet fähiges Gerät.

 

DAB+ wird vorwiegend via Luft, also terrestrisch, verbreitet. Der Standard DAB+ Cable, also via Kabelnetz, ist noch nicht überall erhältlich. Zudem benötigst du, für den Empfang von DAB+ via Kabel ein dafür zertifiziertes Gerät. Diese sind aktuell ebenso selten anzutreffen, wie das Angebot via Kabel selbst. Daher gehe davon aus, dass mit "DAB+" generell die terrestrische Variante gemeint ist.

 

Bei "klassischen" HiFi Systemen welche aus einzelnen Komponenten bestehen, gestaltet sich der Wechsel sehr einfach. Der bestehende Radio, auch Tuner genannt, wird durch ein neues Gerät deine Wahl ersetzt. Verstärker, Lautsprecher usw. können wie gewohnt beibehalten und verwendet werden.

 

Bei Verstärkern mit integrierten Radioempfängern, sogenannten Receivern, wird ebenfalls ein externes Radio, wie beim oberen Beispiel verwendet. 

Damit dieses Gerät angeschlossen werden kann, vergewissere dich, dass du noch einen freien Anschluss am Receiver hat. Dies kann entweder ein analoger RCA (rot & weiss), oder ein digitaler Eingang sein. Einzig der Anschluss namens "Phono" kannst du nicht verwenden.

Der im Receiver integrierte Radio wird nicht mehr benötigt, was bedeutet, dass die Radiostationen am neu angeschlossenen Gerät gewählt werden.

 

Bei kompakten Radios oder Tischradios gilt selbiges wie bei Receivern. Heisst, dein Gerät benötigt einen Anschluss für den neuen Empfänger.

Sollte kein freier Anschluss vorhanden sein, bleibt dir leider nichts übrig, als das Gerät durch ein neues zu ersetzen.

 

Das mit den "Adaptern", wie es oft in der Werbung heisst, ist so eine Sache. Es gibt (Spoiler - nicht bei uns) DAB zu FM Transmitter. 

Vielleicht hattest du bereits früher Kontakt zu solchen Transmittern, wurden diese doch oft im Auto verwendet um den Discman via UKW Frequenz ans Autoradio anzuschliessen. Dies funktioniert meist mehr schlecht als recht, daher bieten wir keinerlei Lösungen in diesem Stiel.

 

Nochmals zurück zum Thema "DAB+ Cable". Hierfür gibt es ebenfalls einen Adapter. Falls dein Kabelnetzbetreiber, also Sunrise, UPC, Quickline usw. digitale Radiosender via Kabel anbieten, kannst du mittels diesen Adaptern ein DAB+ (terrestrisch) Gerät via Kabel empfangen (ja ich weis, es wird kompliziert). Weitere Informationen über das Senderangebot erhältst du direkt bei deinem Provider.

 

Zum aktuellen Zeitpunkt ist das DAB+ Senderangebot auf Programme aus der Schweiz begrenzt. In Grenzregionen wie Genf, Basel usw. empfängst du ggf. einige Stationen vom Ausland. Private Stationen, sowie die SRG Regional-Programme empfängst du problemlos.

Falls du jedoch auch ein grösseres Senderangebot zugreifen möchtest, benötigst du ein Internetradio-Empfänger. 

 

Wir bieten dir eine grosse Auswahl an Empfängern, sei es für dein bestehendes Musiksystem oder als Stand-Alone Gerät!


So optimierst du deinen Raumklang ganz einfach

Moderne Wohnungen und schwierige Akustik gehen heutzutage leider oft Hand in Hand. Grosse, offene Räume, Wohnküchen und ellenlange Fensterfronten sind zwar schön zum wohnen, haben aber starke, akustische Probleme. 

 

Nachte Wände, hohe Decken oder Steinböden erzeugen sehr schnell einen "kalten" Sound, wummernde Bässe oder gar Echos.

 

Living Audio Acoustic bietet stylische Elemente, die die Raumakustik im Handumdrehen verbessern. Sie sind schnell montiert, flexibel verwendbar und zudem äusserst preiswert!


 

Mit den quadratischen Panels an der Wand lassen sich grosse, glatte Flächen leicht brechen. Dadurch wird der Schall deutlich weniger im Raum "hin und her" geworfen - der Hall nimmt ab. Bässe werden knackiger, das Timing der Musik nimmt deutlich zu.

 

Die geschwungenen Skulpturen (links im Bild) helfen leere Ecken der Räume zu füllen. Auch hier werden Reflektionen gemindert. Unterschiedlich grosse Skulpturen und Panelen lassen sich beliebig kombinieren und platzieren. Dies verleiht dem Raum einen tonalen Boost, sowie designtechnisch das gewisse Etwas.


 

 

 

Die Montage der einzelnen Produkte ist kinderleicht.

So wird die Silent Plant ganz einfach aus zwei separaten Elementen zusammengesteckt und hingestellt. Die Silent Panel werden an die Wand montiert. Es wird keine spezielle Halterung benötigt, eine Schraube reicht bereits aus. Die Panel können konvex, flach oder konkav in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung montiert werden.

 

Sämtliche Produkte werden aus Recycling Material hergestellt und sind in drei Farben erhältlich. 



So muss ein moderner Verstärker sein!

Mit dem brandneuen Rotel S14 bieten die Japaner wieder einmal etwas neues an, was eigentlich gar nicht so neu ist, aber dennoch neu. 

 

Verwirrender Satz, wissen wir, aber lasst es uns erklären!

 

Beim Rotel S14 handelt es sich um einen "klassischen" Stereo Verstärker. Dieser ist mit der bewährten 80 Watt Class A/B Endstufe ausgestattet, welche wir vom erfolgreichen A14 Verstärker her kennen. Sehr potent, kraftvoll und musikalisch, um nur die Eckpunkte des Klangs zu erwähnen.

 

Zusätzlich zur Endstufe befindet sich im Innern ein sehr hochwertiger 32 Bit D/A Wandler von ESS. Dieser wird auch gebraucht, denn der S14 besitzt einen digital Coaxialen, einen Optical, sowie USB Anschlüsse. Nebst diesen Konnektoren wurde dem S14 ein aptX fähiger Bluetooth Empfänger, sowie LAN & WLan spendiert. 

Musikstreaming wird zum Kinderspiel, denn Rotel verpasst diesem Verstärker die Lizenz für Apple AirPlay UND Google Chromecast!

 

Die Installation ist genau so simpel, wie die Bedienung. Mittels App ist der S14 innert wenigen Minuten installiert und die Musikfreude beginnt instant! Qobuz mit 24 Bit / 192 kHz ist kein Hindernis, genau wie MQA! 

 

Was willst du da noch mehr? Ah, ein analoges Gerät muss noch ran? Auch das ist kein Problem, denn dieser Verstärker besitzt zudem einen analogen RCA Anschluss. 

 

Typisch für Rotel ist der saubere und strukturierte Aufbau, sowie die Verwendung von edlen Bauteilen. Nebst den selektierten Kondensatoren liefert der Ringkerntrafo stets genügend Strom um die Musik in ihrer vollen Dynamik wiedergeben zu können, ohne Kompromisse!

 

Genau so stellen wir uns einen modernen, streamingfähigen Verstärker vor! Danke Rotel, für dieses musikalische Schmuckstück!

 

Übrigens, der S14 ist ab sofort verfügbar!


Jetzt ist RUHE...

...zumindest, was den Umgebungslärm betrifft!

Argon Audio präsentiert einen neuen Bluetooth Kopfhörer, welcher dank seines Active-Noise-Cancelling (kurz ANC) effizient nervige Aussengeräusche reduziert.

So wird das Reisen im Zug oder Flugzeug deutlich entspannter!

 

Dank Bluetooth 5.0 mit AAC Unterstützung liefert den komfortable und schlichte Hörer satte Bässe, klare Höhen und ein angenehmes Klangbild.

 

Der Akku hält bis zu 30 Stunden durch, perfekt, auch für mehrtägige Reisen oder mehrere Arbeitswege. Geladen wird bequem via USB.

 

Der Quiet Storm (cooler Name) ist ab sofort verfügbar!

 

Bestelle heute deinen Quiet Storm und geniesse schon bald deine Musik in Ruhe!



News from United Kingdom

 

 

 

 

 

 

Zwar nicht mehr brandneu, aber trotzdem heiss! Die Briten schicken eines ihrer erfolgreichsten Tischradios in die vierte Runde! Der Ruark Audio R2 MK4 ist ein gewaltiger Schritt in die Moderne, ohne auf bewährtes zu verzichten!

 

 

 

 

 

Ruark Audio setzt, wie auch bei den anderen Produkten, auch einen kräftigen Class A/B Verstärker. Dieser befeuert die beiden 75mm grossen Lautsprecher mit 18 Watt, was definitiv für ein Schlafzimmer, eine Küche oder ein kleineres Arbeitszimmer ausreichen dürfte.

 

 

 

Technisch bietet der R2 eine ganze Menge. So z.B. besitzt er einen DAB+ und Internetradio. Um Musikstreaming zu betreiben unterstützt er nebst Tidal und Qobuz auch Spotify und mehr. Zudem können Smartphones, Notebooks und mehr via Bluetooth verbunden werden. Zusätzlich besitzt er einen USB-C und einen analogen 3.5mm Audio-Eingang.


 

 

 

 

 

Die Steuerung erfolgt entweder über die Tasten am Gerät selbst, über die mitgelieferte Fernbedienung oder via Smartphone. Installiere die Remote App "Undok", verbinde dein Smartphone mit dem R2 und schon gehts los. Einfach und intuitiv, so wie es sein soll!

Der neue Ruark Audio R2 MK4 ist ab sofort in zwei eleganten Designs ab Lager verfügbar!

Ruark Audio R2 MK4
Smartes Stereo Radio Class A/B  Verstärker 18 Watt Systemleistung Stereo Lautsprecher in der Front Integrierter DAB+ & Internetradio Empfänger Integrierter HiFi Streamer für Tidal, Qobuz, Deezer, Spotify ... (mehr lesen)
ab CHF 548.00 2

PSB Alpha iQ, eine perfekte Ergänzung zu Bluesound

Das Gehäuse wird, wie so oft, als Bassreflex konstruiert. Die Öffnung geht nach hinten. Übersichtlich und gut zugänglich befinden sich hier der Phono Anschluss, welcher für Moving Magnet Tonabnehmer ausgelegt ist, sowie der 3.5mm Jack, den digital Optical und der HDMI eARC. Zusätzlich verfügt die iQ über LAN und Wlan um sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Dank dem USB-A Anschluss werden auch Massenspeicher problemlos integriert. Nicht sichtbar, aber dennoch vorhanden ist der Bluetooth Empfänger, welcher sogar als Transmitter (Sender) eingesetzt werden kann. Für alle Bass-Junkies verfügt der Lautsprecher zusätzlich über einen Subwoofer Ausgang.

 

Dürfen wir vorstellen: Diese kompakten Lautsprecher hören auf den unscheinbaren Namen "IQ". 

Auf den ersten Blick wirken diese kompakten Lautsprecher etwas exotisch, mit dem Bass über dem Hochtöner platziert. Dennoch, das Erscheinungsbild ist modern und schlicht. Die  Höhe von lediglich 24.6, Breite von 14.5 und Tiefe von 19.2 cm unterstreichen das Unscheinbare zusätzlich. 

Die beiden Treiber wirken, wie von PSB gewohnt, sehr hochwertig, genau so auch das Gehäuse.

Schauen wir doch mal auf die Rückseite, denn da gibt es einiges mehr zu entdecken!

Dank des LAN, resp. WLAN lassen sich die iQ als Multiroom Zone innerhalb der Bluesound Familie einsetzten. Die Installation gestaltet sich identisch zu den bereits bekannten Artikeln von Bluesound. Für diejenigen, die sich mit diesem Produkt nicht auskennen sei gesagt: Die Installation ist einfach und schnell mit dem Smartphone erledigt.

Nachdem die Lautsprecher verbunden sind, lassen sich Streamingdienste wie Qobuz, Tidal, Deezer oder auch Spotify direkt abspielen. Mittels TuneIn wird auch dem Radiohörer unter euch gedient. Zusätzlich zu den kompatiblen Diensten wird auch Apple's AirPlay 2 unterstützt.


Klanglich überzeugen die PSB Speakers iQ voll und ganz. Bässe werden knackig und direkt wiedergegeben, Mitten und Hochtöne werden sauber separiert, die räumliche Darstellung gelingt. Hier kommt definitiv der Vorteil der beiden separaten Lautsprecher zum Tragen. Denn mit etwas Distanz von Links zu Rechts bildet dieses System die Musik wunderbar ab. 

 

Kurz gesagt: Die PSB Speakers Alpha iQ bieten ein wunderbares Paket für kleine Räume ohne Wünsche offen zu lassen.


Boulder Amplifier - die Spitze des High-End Olymps

Musikfreunde, dies ist selbst für uns eingesessene HiFi Enthusiasten ein besonderer Moment.

Ab sofort dürfen wir uns Stützpunkthändler für Boulder Amplifier in Bern und weiterer Umgebung nennen. 

Es ist schwer, die richtigen Worte innerhalb eines kurzen Textes zu fassen. Klickt man sich durch die Produkte, wird einem schnell klar, dass es sich hierbei nicht um Standard-HiFi handelt. Die Geräte sind anders: grösser, schwerer, fallen im Design auf. Die Hintergründe, wie, was, warum - diese Worte haben hier kaum Platz.

boulder bern class a endstufe amp poweramp mono stereo highend glanzmann hifi müller spring occasion günstig
Boulder 1160 Class A Endstufe

Sie sind an einer Hörprobe dieser Wahnsinns-Boliden interessiert? Melden Sie sich direkt in unserer Filiale Bern um das Vorgehen zu besprechen.

Im schönen Louisville, Colorado USA, werden wahre High-End Perlen entwickelt und gebaut, dies seit mehr als 35 Jahren. 

In über 40 Ländern der Welt begeistert Boulder High-End Liebhaber mit überragender Klangqualität. 

Klangqualität ist bei weitem nicht alles, was bei Boulder im Fokus liegt. Sämtliche Geräte werden hauseigen entwickelt, laboriert, hergestellt und auf Herz und Nieren überprüft.

boulder amplifier stereo high end glanzmann hifi bern seeland multimedia lyss
Hauseigene Produktion sämtlicher Teile

Technische Meisterleistung, Entwicklung bis ins kleinste Detail. Selten haben wir nach einer Musik-Test-Session derart sprachlos, wie vor einigen Monaten. Wir durften diverse Produkte testen und uns allen ging es gleich. Sprachlosigkeit - vom Staunen kaum abzukriegen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Boulder in unserem Sortiment einzugliedern.

Wie wir die Erfahrung mit Boulder beschreiben würden? "WOW"!

boulder amplifier 866 roon stereo verstärker bern glanzmann hifi seeland multimedia lyss streamer roon ready high end
Boulder 866 Vollverstärker mit Roon Streamer


bun venit la MEZE Audio

Kopfhörer geniessen in der heutigen Zeit ein immer grösseres Ansehen und gewinnen in audiophilen Kreisen immer mehr Ansehen. Dies hat seine klar berechtigten Gründe! 

Spät Abends, die Nachtruhe ist eingekehrt, Nachbarn und Familienmitglieder schlafen bereits. Jetzt noch eine Playliste abspielen, in den Klängen der Schallplatte versinken, seine Lieblings-CD geniessen. Vollen Dynamikumfang, Gänsehaut, die Musik erleben - dafür ist eine gewisse Grundlautstärke unabdingbar. Mit den Kopfhörern von Meze Audio gelingt dies problemlos - in absoluter HiFi und High-end Qualität!


 

 

 

2011 in Baia Mare, einer Ortschaft in Rumänien, gegründet, verzaubert Meze von Beginn an Ohren in aller Welt. Bereits kurz nach ihrer Gründung kann das Team um Antonio mit den ersten Produkten überzeugen und gewinnt schnell an Relevanz im hart umkämpften Kopfhörermarkt. Meze Audio will Design, Tragekomfort und Klang möglichst perfekt vereinen. Dies gelingt ihnen auch auf anhieb. Das Portfolio wurde im laufe der Jahre nach und nach ergänzt und bietet heute für jeden Musikfreund ein passendes Produkt.


 

 

Dass bekannte Technologien nicht immer zielführend sind ist bekannt. So entwickelt Meze Audio in Kooperation mit Rinaro einen komplett neuen Treiber für die Liric, Empyrean und Elite Serie. Die Grossflächenmembrane gibt Bässe, Mittel und Hochton via unterschiedlich konstruierte Membranen wieder. Dadurch wird die Abstrahlung des Klangs den jeweiligen Frequenzen angepasst und gelangen optimal in den Gehörgang. Über die "S" förmige Fläche werden die Bässe, über die kreisförmigen Bereiche die Mitten und Hochtöne wiedergegeben. Auch bei den kleineren Modellen überlässt Meze nichts dem Zufall. So wurde auch beim 109 Pro die Membrane von Grund auf neu entwickelt und über mehrere Jahre optimiert, bis hin zur serienreife.


 

 

Damit sich das Hörvergnügen auch über längere Zeiträume nicht als anstrengend entpuppt, setzt Meze enorm viel in Ergonomie und Tragekomfort. Die Bügel oder Kopfbänder der Modelle sind stufenlos einstellbar, die Ohrmuscheln flexibel befestigt. Damit sich die Schallwandler auch angenehm am Kopf anfühlen, sind sämtliche Muscheln ohrumschliessend. Bei der Bepolsterung setzt Meze auf veganes Leder, Velours oder Echtleder. Die Polster lassen sich einfach wechseln, genau so auch die Anschlusskabel. Dies garantiert langanhaltende Musikfreude!


 

Lange Rede, kurzer Sinn: Meze macht einfach Spass! Am besten überzeugen Sie sich bei einer Hörprobe bei uns direkt selbst!

Ab sofort sind diese fantastischen Hörer bestellbar und verfügbar!